Kategorie: Pflegewissenschaft und Pädagogik
-
Neuer Guidekurs für den Lern- und Gedenkort Mainkofen
Ab Oktober 2024: Gedenkstätten-Guide werden! Ab Oktober 2024 werden aus einem Konglomerat aus Uni Passau, Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim sowie Bezirksklinikum Mainkofen wieder Begleitpersonen für die dortige Gedenkstätte Mainkofen für die Opfer der NS-Krankenmorde ausgebildet. Das Angebot richtet sich an alle Personen, die sich für die Geschichte des Nationalsozialismus interessieren und einmal ehrenamtlich Besuchergruppen…
-
Am Buß- und Bettag nach Pfarrkirchen!
Bildung(s)lokal Gesundheit und Pflege in Pfarrkirchen Am Buß- und Bettag (22. November 2023, 09:00-15:45 Uhr) lädt die THD gemeinsam mit dem KWA Bildungszentrum an den European Campus Rottal-Inn in Pfarrkirchen zum Bildung(s)lokal Gesundheit und Pflege – Schulen als Garanten für Fachkräfte ein. Zum Hintergrund: Die Mangeldebatte ist inzwischen auch an den Schulen des Gesundheitswesens und der Pflege…
-
Vortrag Symposium Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz
Von Stalking, Schmerz und Humor, Sulzbach Rosenberg 1. Juli 2023 Der Vortrag „Humor, Kunst und Schmerz – die schöpferische Kraft entwickeln“ auf Einladung der Selbsthilfegruppe Chronischer Schmerz in Sulzbach-Rosenberg findet sich hier zum Download. Die Dateien aus dem Vortrag Audio „Dolophonie von Maria Bossle, Schmerz auf der Orgel“ findet sich hier. Darüberhinaus auf das im Beitrag hingewiesene exemplarische Video eines Clownsbesuches…
-
Videoblog Pflege-Bildung Episode 55: Gedenkstättenpädagogik
Der Videoblog Pflege-Bildung von Prof. Dr. Roland Brühe beschäftigt sich in der Folge März 2023 mit der Gedenkstättenpädagogik und Pflegebildung. Die Folge in ganzer Länge (58 Min) findet sich hier
-
Ich sehe was, was Du nicht siehst…
Key Note- Vortrag beim Pflegetag der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz am 30.11.22 in der Rheingoldhalle Mainz Aufgrund des großen Interesses ist der Beitrag hier zum Download bereit gestellt.
-
PflegeWissen und Wissensentwicklung
Neuerscheinung ab 17.05.22 im Handel Am 17.05.22 erscheint die 10te Auflage des Klassikers Chinn/Kramer: Knowledge Development in Nursing erstmals in deutscher Sprache und komplett von Michael Bossle und Elisabeth Linseisen durchgearbeitet. Vorbestellungen sind beim Verlag ELSEVIER bereits hier möglich.
-
PADUA: Ausgabe mit freien Beiträgen
Editorial der Ausgabe 2 (2021) zum Download Erstmals hat sich das Herausgebergremium der PADUA entschieden das „Schwerpunktkonzept“ ineiner Ausgabe zu verlassen. Die Ausgabe 2 im 16. Jahrgang beinhaltet Aufsätze und Beiträge aus verschiedensten Blickrichtungen und Settings der Pflegepädagogik. Das Editorial zur Ausgabe kann man hier lesen.
-
Stellungnahme der Alumni zur geplanten „Stillegung“ der Fakultät Pflegewissenschaft in Vallendar (PTHV)
„Humanwissenschaft und Theologie ist zukunftsfähig, Pflegewissenschaft nicht“ (Pallottiner Orden auf: https://www.pallottiner.org/gemeinschaft/neuigkeiten/ ) Zu Ostern erreicht die Studierenden und Mitarbeiter*innen die Nachricht zur „Stilllegung“ der Fakultät Pflegewissenschaft an der PTHV wie ein Donnerschlag und ohne Vorwarnung. Die ehemalig Studierenden der Fakultät haben hierzu prompt eine Stellungnahme verfasst. Die irritierende Pressemitteilung der Pallottiner findet sich hier Am 08.04.21 findet eine…
-
Drei Profile junger Pflegender und ein Interview
Interview in Chrismon: „Die wollen was bewegen!“ Über Karrierechancen im Krankenhaus. Und was wir tun können, damit es Pflegenden besser geht – und damit uns allen auch. Im Interview nach drei eindrucksvollen jungen Pflegekarrieren. Erschienen in Chrismon. Ausgabe März, 2021. Hier geht es zu Text und Interview
-
„KlinikClowns heben die Lebensqualität“
Interview in der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung zur Wirkung von Clownbesuchen Im Rahmen einer umfangreichen Berichterstattung widmet sich am 27.12.18 Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung dem Thema KlinikClowns, Einsatzgebiete und Wirkweisen. Hierzu entsand zusammen mit der Redakteurin Anna Kolbinger auch ein Interview zur wissenschaftlichen Sichtweise und Einschätzung von Clownbesuchen in unterschiedlichen Versorgungsformen. Die Themenseite samt Interview findet…